Das Trockeneisstrahlen ist eine hocheffiziente, umweltfreundliche Reinigungsmethode, bei der mit Trockeneispellets ein zu reinigendes Objekt „beschossen“ wird.
Trockeneis ist Kohlendioxid (CO2) in fester Form, das beim Auftreffen sublimiert, d. h. gasförmig wird. Daher ist ein großer Vorteil, dass es absolut keinerlei Rückstände von Wasser oder Strahlmittel gibt; es bleibt nur der Schmutz übrig, den man abgetragen hat. Anders als andere Strahlmittel verursacht das Trockeneis keinen Veschleiß der Oberflächen, es wird also nichts abgetragen.
Durch die Kälte des Trockeneises versprödet das Material und durch die Verminderung von Elastizität und Haftfähigkeit wird das Entfernen von Schmutz vereinfacht.
Umweltfreundlich
Schnell und kostensparend
Die Trockeneisreinigung eignet sich besonders für die Industrie, da hier vor Ort gereinigt wird und meist keine Demontage von Maschinenteilen nötig ist. Die Stillstandszeiten und damit verbundene Produktionsausfälle verringern sich somit drastisch. Nahezu jede Oberfläche eignet sich zur Reinigung
Was kann entfernt werden?
Lacke, Farben, Wachse, Harze, Öle, Fette, Bitumen, Leime, Anbackungen, Kaugummi, Schimmel, Brandrückstände und vieles mehr.
Der Einsatz von Trockeneis ist sehr vielfältig, hier nur einige Beispiele: